Ihr Engagement gegen FGM/C
Als Fachperson können Sie unser Engagement gegen die Genitalbeschneidung unterstützen und ihre eigenen Kompetenzen einsetzen, um Betroffenen und Gefährdeten zu helfen. Als verlässliche Anlaufstelle sind wir mit konkreten Angeboten, dem nötigen Fachwissen und einem breit abgestützten Netzwerk für Sie da.

Wie Sie Unterstützung leisten können
Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen können mit weiblicher Genitalbeschneidung konfrontiert sein. Gynäkologinnen, Hausärzte, Kindergärtnerinnen, Schulsozialarbeiter, Lehrerinnen, Pfarrer, Therapeutinnen, Sozialarbeiter, Hebammen – sie alle können mit Betroffenen, Gefährdeten oder Angehörigen in Kontakt kommen. Dabei ist ein ebenso kompetenter wie achtsamer Umgang mit der jeweiligen Person enorm wichtig, denn FGM/C ist ein äusserst sensibles Thema, das oftmals mit Unsicherheiten, Ängsten, Vorbehalten und Scham verbunden ist. Wir unterstützen Sie mit nützlichen Dienstleistungen und Materialien.
Informationen
Als Fachstelle weibliche Genitalbeschneidung im Kanton Zürich übernimmt FGMhelp einen wertvollen Informationsauftrag zum Thema FGM/C. Für Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, dem Polizei- und Rechtsbereich sowie weiteren Bereichen bieten wir umfassende Informationen, um das Wissen und die Kompetenzen bezüglich FGM/C kontinuierlich ausbauen und anwenden zu können.
Schulung
Beim Thema FGM/C sind entsprechend geschulte Fachpersonen eine wichtige Säule. Wir helfen Ihnen dabei, im Bereich der weiblichen Genitalbeschneidung kompetent beraten und professionell handeln zu können. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz leisten wir Sensibilisierungsarbeit für Fachpersonen und engagieren uns mit Coaching, Schulungen und Weiterbildungen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Vernetzung
Um den Wissenstransfer zu pflegen und die Sensibilisierung bezüglich FGM/C voranzutreiben, arbeitet FGMhelp intensiv mit anderen Fachstellen, Verbänden und Institutionen zusammen, insbesondere mit dem Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz, welches über einen Auftrag des Bundes verfügt. Die regionale und nationale Vernetzung sowie der regelmässige Austausch tragen dazu bei, dass weibliche Genitalbeschneidung zur Sprache kommt und nachhaltig thematisiert wird.

Karin Bruppacher
Beraterin, Dipl. Pflegefachfrau HF

Ann Schädler
Beraterin, Sozialarbeiterin FH

Katja Theissen
Leiterin Anlaufstelle, Beriebsleitung Kompetenzzentrum Sozial-Medizin
Hier finden Sie uns
FGMhelp befindet sich im Ambulatorium Kanonengasse mitten in der Stadt Zürich. Vom Zürcher Hauptbahnhof sind Sie zu Fuss in wenigen Minuten bei der Anlaufstelle.

Anlaufstelle weibliche
Genitalbeschneidung
Kanton Zürich
Ambulatorium Kanonengasse
Kanonengasse 18
8004 Zürich
